Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einem Verband

  • 1 einem Verband beitreten

    кол.числ.

    Универсальный немецко-русский словарь > einem Verband beitreten

  • 2 einem Verband angehören

    кол.числ.
    общ. быть членом объединения, быть членом союза

    Универсальный немецко-русский словарь > einem Verband angehören

  • 3 Verband

    Verband m -(e)s, ..bände повя́зка, бинт; перевя́зка
    einen Verband anlegen [machen] накла́дывать повя́зку; перевя́зывать (ра́ну), einen
    Verband erneuern наложи́ть но́вую повя́зку; перебинтова́ть (ра́ну)
    Verband m -(e)s, ..bände связь, соедине́ние, крепле́ние (тж. стр.); стр. перевя́зка; gotischer Verband стр. готи́ческая [по́льская] перевя́зка, кла́дка версто́й
    Verband m -(e)s, ..bände сою́з, о́бщество
    internationaler Verband междунаро́дная федера́ция (напр., спорти́вная), einem Verband angehören быть чле́ном сою́за [объедине́ния]
    Verband m -(e)s, ..bände воен. соедине́ние; часть; формирова́ние; im Verband в соста́ве

    Allgemeines Lexikon > Verband

  • 4 Verband

    m -(e)s,..bände
    1) повязка, бинт; перевязка
    2) связь, соединение, крепление (тж. стр.); стр. перевязка
    gotischer Verband — стр. готическая ( польская) перевязка, кладка верстой
    3) союз, общество
    einem Verband angehörenбыть членом союза ( объединения)

    БНРС > Verband

  • 5 ausscheiden

    I.
    1) tr absondern: v. Körper - Exkremente, Fremdkörper выделя́ть вы́делить. die Lösung scheidet Kristalle aus в раство́ре выпада́ют криста́ллы
    2) tr aussondern отсортиро́вывать /-сортирова́ть. als unbrauchbar auch исключа́ть исключи́ть (как неприго́дный). ausklammern исключа́ть /- (из обсужде́ния)

    II.
    1) itr aus etw. herausgehen, scheiden уходи́ть уйти́ с <из> чего́-н. aus Spiel выходи́ть вы́йти [ bei künstlerischem Wettbewerb выбыва́ть/вы́быть] из чего́-н. aus einem Betrieb ausscheiden уходи́ть /- с рабо́ты, оставля́ть /-ста́вить рабо́ту. als Mitarbeiter einer Zeitung ausscheiden оставля́ть /- рабо́ту в газе́те. umg уходи́ть /- из газе́ты. aus der Armee ausscheiden оставля́ть /- слу́жбу в а́рмии. in allen Ehren aus der Armee ausscheiden co все́ми по́честями уходи́ть /- из а́рмии. aus einer Koalition [einem Verband] ausscheiden выходи́ть /- из како́й-н. коали́ции [како́го-н. сою́за]. aus einem Ensemble ausscheiden уходи́ть /- из анса́мбля, покида́ть /-ки́нуть анса́мбль. aus einem Amt ausscheiden уходи́ть /- с до́лжности <поста́>, оставля́ть /- до́лжность < пост>. aus dem Dienst ausscheiden уходи́ть /- с рабо́ты, оставля́ть /- рабо́ту. aus einem Spiel [aus dem Rennen] ausscheiden Sport выбыва́ть /- из игры́ [из соревнова́ний]
    2) nicht in Betracht kommen исключа́ться, отпада́ть /-па́сть. jd. scheidet von einem Verdacht aus с кого́-н. снима́ется како́е-н. подозре́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausscheiden

  • 6 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 7 legen

    I.
    1) tr. an, auf, best. Ort, best. Stelle tun класть положи́ть. herauslegen auch выкла́дывать вы́ложить. weglegen, beiseite legen auch откла́дывать /-ложи́ть. hinüberlegen von einem Ort zu einem anderen auch перекла́дывать /-ложи́ть. darunterlegen, dazulegen auch подкла́дывать /-ложи́ть. Pflaster, Verband auf Wunde накла́дывать /-ложи́ть. etw. an etw. legen приставля́ть /-ста́вить [anlehnen: Leiter, Brett an Wand auch прислоня́ть/прислони́ть] что-н. к чему́-н. den Kopf an jds. Schulter legen класть /- го́лову кому́-н. на плечо́. die Hände auf den Rücken legen закла́дывать /-ложи́ть ру́ки за́ спину. jdm. die Hand auf die Schulter legen класть /- кому́-н. ру́ку на плечо́. jdm. eine Last auf die Schultern legen взва́ливать /- валить на чьи-н. пле́чи груз. etw. aus der Hand legen откла́дывать /- что-н. в сто́рону. jdn. in ein anderes Zimmer legen перекла́дывать /- кого́-н. в другу́ю ко́мнату. etw. über etw. legen damit bedecken накрыва́ть /-кры́ть что-н. чем-н. ein Tuch über die Schulter legen наки́дывать ки́нуть плато́к на пле́чи. jdm. eine Kette um den Hals legen надева́ть /-де́ть кому́-н. цепо́чку на ше́ю. jdm. den Mantel um die Schultern legen наки́дывать /- кому́-н. пальто́ на пле́чи. eine (Papier-)Manschette um den Blumentopf legen обёртывать оберну́ть горшо́к (гофри́рованной) бума́гой. etw. zu etw. legen класть /- что-н. вме́сте с чем-н. das Rundschreiben zu den Akten legen подшива́ть /-ши́ть циркуля́р к де́лу. etw. zwischen etw. legen класть /- что-н. ме́жду чем-н. etw. der Reihe nach legen nach einem Merkmal раскла́дывать разложи́ть что-н. по чему́-н. etw. beiseite legen откла́дывать /- что-н. в сто́рону. etw. ineinander legen класть /- одно́ в друго́е <что-н. во что-н.>. etw. obenauf < zuoberst> legen класть /- что-н. све́рху <на что-н.>. etw. zuunterst legen darunterlegen класть /- что-н. подо что-н.
    2) tr. sachgemäß herrichten, bearbeiten, bauen a) Fundament, Grundstein, Minen закла́дывать /-ложи́ть b) Kabel, Telefonleitung, Rohr, Schienen, Gas-, Wasserleitung укла́дывать /-ложи́ть, прокла́дывать /-ложи́ть, протя́гивать /-тяну́ть. sich Gas legen lassen проводи́ть /-вести́ себе́ газ c) Parkett, Dielen стлать по-, настила́ть /-стла́ть. Fliesen legen (in etw.) in Raum покрыва́ть /-кры́ть что-н. ка́фелем <изразцо́м> d) Schlingen ста́вить по- e) Bohnen, Kartoffeln сажа́ть посади́ть f) Haar укла́дывать /- g) Wäsche скла́дывать /-ложи́ть
    3) tr. Eier откла́дывать /-ложи́ть. v. Vögeln, Insekten auch класть. v. Vögeln auch, v. Hausgeflügel meist нести́ с-. ohne Obj нести́сь. die Hühner legen fleißig ку́ры хорошо́ несу́тся
    4) tr etw. auf etw. Veranstaltung auf best. Termin назнача́ть /-зна́чить [ verlegen переноси́ть /-нести́] что-н. на что-н.
    5) tr. in Verbindung mit best. Subst. o. Adv. s.unter diesen

    II.
    1) sich legen sich hinlegen, sich zu Boden legen ложи́ться лечь. delim приле́чь. sich krank zu Bett legen слечь pf (в посте́ль). v. Getreide полега́ть /-ле́чь. sich zum Sterben legen собира́ться /-бра́ться умира́ть. sich schlafen legen ложи́ться /- спать. leg dich! Kommando an Hund лежа́ть ! sich auf die Lauer legen устра́иваться /-стро́иться в заса́де. sich auf die Seite legen v. Boot ложи́ться /- на́ борт
    2) sich legen abklingen, aufhören уле́чься pf. v. Sturm auch стиха́ть /-ти́хнуть, утиха́ть /-ти́хнуть, успока́иваться успоко́иться. v. Aufregung, Begeisterung auch проходи́ть пройти́. v. Zorn auch проходи́ть /-, утиха́ть /-. v. Arbeitselan снижа́ться сни́зиться, гло́хнуть за-
    3) sich legen auf etw. a) sich einer Sache besonders widmen энерги́чно бра́ться взя́ться за что-н., налега́ть /-ле́чь на что-н. sich ganz auf die Musik legen занима́ться заня́ться исключи́тельно му́зыкой. sich aufs Studium legen бра́ться /- за учёбу, налега́ть /- на учёбу. sich aufs Bitten legen переходи́ть перейти́ <прибега́ть прибе́гнуть> к про́сьбам. flehend bitten взмоли́ться pf . sich in die Riemen legen Rudern налега́ть /- на вёсла b) mit etw. handeln переключа́ться переключи́ться на что-н.
    4) sich legen (jdm.) auf etw. in Mitleidenschaft ziehen - unterschiedlich zu übers . die Erkältung hat sich (bei) jdm. auf die Nieren gelegt в результа́те просту́ды кто-н. получи́л осложне́ние на по́чки. das fette Essen legt sich schwer auf den Magen от жи́рной пи́щи тяжеле́ет желу́док, жи́рная пи́ща ложи́тся тя́жестью в желу́дке. der Qualm legt sich jdm. auf die Brust кто-н. задыха́ется от ча́да. die Sorge legt sich jdm. schwer auf die Seele забо́ты ка́мнем легли́ кому́-н. на́ ду́шу <гнету́т кого́-н.>
    5) sich legen über <um> etw. einhüllen оку́тывать /-ку́тать что-н. ein Schleier legte sich über jds. Augen чьи-н. глаза́ затума́нились. ein Lächeln legte sich um jds. Mund улы́бка тро́нула чьи-н. гу́бы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > legen

  • 8 verbinden

    I.
    1) tr: Verband anlegen перевя́зывать /-вяза́ть. mit Mullverband бинтова́ть, забинто́вывать /-бинтова́ть, перебинто́вывать /-бинтова́ть. etw. verbinden Wunde, Körperteil auch накла́дывать /-ложи́ть на что-н. повя́зку [бинт]
    2) tr: zubinden: Augen завя́зывать /-вяза́ть
    3) tr (miteinander) verbinden Verbindung, Beziehung herstellen свя́зывать /-вяза́ть. Einzelnes zu einem Ganzen verbinden, Einzelteile miteinander verbinden соединя́ть /-едини́ть. aneinander befestigen скрепля́ть /-крепи́ть. miteinander verknüpfen, kombinieren сочета́ть ipf/pf, совмеща́ть совмести́ть. aufeinander abstimmen увя́зывать /-вяза́ть. Beziehung herstellen: v. gemeinsamen Zug, Merkmal; v. Erlebnis, Interesse родни́ть с-, по-. etw.1 ist mit etw.2 durch etw.3 verbunden auch что-н.I свя́зывается [соединя́ется] с чем-н.2 чем-н.3. v. geographischen Punkten durch Verkehrslinie что-н.I свя́зывает с чем-н.2 что-н.3. beide Städte sind durch eine Eisenbahnlinie (miteinander) verbunden о́ба го́рода свя́зывает железнодоро́жная ли́ния. etw. verbindet jdn. mit jdm./etw. что-н. свя́зывает кого́-н. с кем-н. чем-н. jd. ist mit jdm./etw. durch etw. verbunden кто-н. свя́зан с кем-н. чем-н. jdn. (mit jdm./etw.) verbinden telefonisch соединя́ть /- кого́-н. (с кем-н./чем-н.). jdn. mit einer best. Telefonnummer verbinden дава́ть дать кому́-н. како́й-н. но́мер. Verzeihung, falsch verbunden! прости́те, я не туда́ попа́л ! etw. mit jdm./etw. verbinden best. Vorstellung свя́зывать /- что-н. с кем-н. чем-н. etw. zu etw. verbinden a) zu einem Ganzen fügen соединя́ть /- что-н. во что-н. b) vermischen: Baustoffe zu Mörtel сме́шивать /-меша́ть что-н. во что-н. | das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden соединя́ть /- <сочета́ть, совмеща́ть> прия́тное с поле́зным. Theorie und Praxis (miteinander) verbinden, die Theorie mit der Praxis verbinden сочета́ть <соединя́ть/-> [увя́зывать/-] тео́рию с пра́ктикой. Großherzigkeit mit Strenge verbinden сочета́ть <соединя́ть/-> великоду́шие со стро́гостью | verbindendes Glied связу́ющее звено́. verbindende Worte in einem Programm текст, соединя́ющий отде́льные ча́сти програ́ммы

    II.
    1) Chemie sich (miteinander) verbinden v. Einzelnem zu Ganzem соединя́ться /-едини́ться
    2) sich (miteinander) verbinden sich verbünden объединя́ться /-едини́ться, соединя́ться /-. sich mit etw. (zu etw.) verbinden соединя́ться /- с чем-н. (во что-н.). sich vermischen сме́шиваться /-меша́ться с чем-н. (во что-н.). sich mit jdm. verbinden Liebesverhältnis eingehen вступа́ть /-ступи́ть в любо́вную связь с кем-н. sich (mit jdm.) gegen jdn. verbinden объединя́ться /- (с кем-н.) про́тив кого́-н. чего́-н. mit jdm./etw. verbindet sich etw. ist verknüpft, hängt zusammen с кем-н. чем-н. свя́зано <свя́зывается> что-н. etw. verbindet sich für jdn. mit etw. у кого́-н. что-н. свя́зывается с чем-н. etw. ist mit etw. verbunden mit Schwierigkeiten, Mühen, Kosten что-н. свя́зано [geh сопряжено́] с чем-н. jdm. verbunden sein, sich mit jdm. verbunden fühlen испы́тывать чу́вство [ус] привя́занности к кому́-н. jdm. freundschaftlich verbunden sein име́ть <подде́рживать> с кем-н. дру́жеские <дру́жественные> отноше́ния. jd. ist < fühlt sich> jdm. (für etw.) verbunden кто-н. кому́-н. обя́зан (за что-н.). fürs ganze Leben (miteinander) verbunden sein быть свя́занным (друг с дру́гом) на всю жизнь. sie sind durch gemeinsame Erinnerungen (miteinander) verbunden они́ свя́заны (друг с дру́гом) о́бщими воспомина́ниями. wir fühlen uns (innerlich) sehr verbunden мы о́чень <вну́тренне> привя́заны друг к дру́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verbinden

  • 9 Orden

    1) (für etw.) Ehrenzeichen о́рден (за что-н.). jdm. einen Orden verleihen, jdn. mit einem Orden auszeichnen награжда́ть /-гради́ть кого́-н. о́рденом. jdm. einen Orden anheften < an die Brust heften> прикрепля́ть /-крепи́ть о́рден к чьей-н. груди́. jd. ist Träger < Inhaber> vieler Orden у кого́-н. мно́го ордено́в, кто-н. орденоно́сец
    2) Verband о́рден. einem Orden angehören быть чле́ном о́рдена

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Orden

  • 10 Wechsel

    1) Wechseln: v. Beruf, Überzeugung, Lebensweise; v. Klima, Wetter; v. Mode; v. Verband; v. Gespräch, Thema; v. Kurs, Richtung переме́на. v. Leitung, Regierung, Mannschaft, Personal, Partner; v. Name; v. Jahreszeiten, v. Tag und Nacht; v. Stimmung, Öl сме́на. v. Arbeitsstelle, Wohnung, Wohnort; v. Temperatur переме́на, сме́на. Übertritt in andere Arbeits-, Wirkungs-, Wohnstätte auch перехо́д. teilweiser Wechsel in einem Gremium измене́ния Pl. wiederkehrender Wechsel v. Tag und Nacht, Ereignissen чередова́ние. v. Rad, Reifen заме́на, сме́на. der Wechsel des Betriebes [des Gesprächsthemas/des Glaubens/der Partei] перехо́д на друго́е предприя́тие [на другу́ю те́му разгово́ра в другу́ю ве́ру в другу́ю па́ртию]. der Wechsel des Wohnortes перее́зд на друго́е ме́сто жи́тельства. einem Wechsel unterworfen sein меня́ться. im bunten Wechsel ablaufen v. Programm быть разнообра́зным. im regelmäßigen Wechsel adv сменя́я друг дру́га. aus dem fahrenden Zug bot sich ihnen der Anblick von Feldern, Wäldern und Wiesen im ständigen Wechsel из окна́ по́езда они́ следи́ли за тем, как перед ни́ми, сменя́я друг дру́га, пробега́ли поля́, леса́ и луга́
    2) Bankwesen ве́ксель. ein gezogener Wechsel перево́дный ве́ксель, тра́тта. ein Wechsel über 1000 Mark ве́ксель на ты́сячу ма́рок. einen Wechsel ausstellen выдава́ть вы́дать <выставля́ть вы́ставить > ве́ксель, трасси́ровать ipf/pf . einen Wechsel einlösen плати́ть <упла́чивать/-плати́ть > по ве́кселю, опла́чивать /-плати́ть ве́ксель
    3) ( der monatliche) Wechsel Geldzahlung де́ньги, (ежеме́сячно) присыла́емые и́з дому
    4) Sport a) Seitenwechsel переме́на сторо́н b) Stabwechsel переда́ча эстафе́ты
    5) Jagdwesen тропа́. hier hat der Hirsch seinen Wechsel здесь прохо́дит оле́нья тропа́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wechsel

  • 11 наложить

    1) auflegen vt, anlegen vt
    2) ( наполнить) legen vt, füllen vt; laden (непр.) vt ( нагрузить)
    3)
    4) перен. auferlegen vt
    наложить взыскание на кого-либо — über j-m (A) eine Strafe verhängen
    ••
    наложить на себя руки — Hand an sich legen; sich (D) das Leben nehmen (непр.) ( покончить с собой)
    наложить отпечатокsein Gepräge geben (непр.) (на кого-либо, на что-либо - D)

    БНРС > наложить

  • 12 наложить

    наложить 1. auflegen vt, anlegen vt наложить повязку einen Verband anlegen наложить шов мед. eine Naht anlegen 2. (наполнить) legen vt, füllen vt; laden* vt (нагрузить) 3.: наложить визу mit einem Sichtvermerk versehen vt 4. перен. auferlegen vt наложить взыскание на кого-л. über jem. (A) eine Strafe verhängen наложить арест на имущество юр. ein Vermögen beschlagnahmen( beschlagnahmte, beschlagnahmt) а наложить на себя руки Hand an sich legen; sich (D) das Leben nehmen* (покончить с собой) наложить отпечаток sein Gepräge geben* (на кого-л., на что-л. D)

    БНРС > наложить

  • 13 abmachen

    vt
    1. отделять, отвязывать, снимать, удалять, спарывать, отламывать. Wer hat denn (in dem Zimmer) das Bild von der Wand abgemacht?
    Mach mal die Schnur von dem Päckchen ab!
    Den Schmutz kannst du dir von deinen Schuhen ruhig schon vor der Tür abmachen!
    Mach dir mal lieber die Kette ab! Die paßt zu diesem Kleid nicht richtig.
    Er hat den Verband abmachen können, denn die Wunde ist schon schön geheilt.
    Die äußeren Blätter mußt du vom Kohl abmachen.
    Ich mache das Fleisch gewöhnlich von den Knochen ab und verwende es dann extra.
    Bevor du das Kleid zur Reinigung bringst, mußt du die Knöpfe und Schnallen abmachen.
    2. отслужить, отбыть (срок)
    отсидеть (в тюрьме). Vor dem Studium hatten die Studenten ein praktisches Jahr abzumachen.
    Er hat schon drei Jahre (Gefängnis) wegen Betrug abgemacht. Gebessert scheint er sich aber noch nicht zu haben.
    3.: abgemacht! договорились!, решено! "Ich schlage vor: Treffpunkt — 8 Uhr. Abgemacht?" — "Abgemacht!"
    Wollen wir uns um sechs treffen?" — "Abgemacht! Ich werde pünktlich sein."
    "Also gut! Gibst mir hundert Mark dafür. Abgemacht?" — "Abgemacht!"
    4.: das mach dir man ab! берл. фам. выбрось это из головы!
    5. огран. употр. "сделать", "отработать". Die Reise war furchtbar anstrengend, an einem Tag haben wir ganze drei Städte abgemacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abmachen

  • 14 anlegen

    I.
    1) tr legen, stellen a) (an etw.) Maß, Winkelmaß; Hand (an Ohr) прикла́дывать /-ложи́ть к чему́-н. Leiter, Stange (an Wand) , Hand (an Ohr) , Dominosteine приставля́ть /-ста́вить к чему́-н. Jungtier einem Muttertier класть положи́ть к кому́-н. <к соска́м кого́-н.>. Dominosteine, Karten класть /-. den Säugling anlegen дава́ть дать младе́нцу грудь. ich kann nicht anlegen у меня́ нет ну́жной ко́сти [ка́рты] / я не могу́ пойти́ | das Gewehr (auf jdn./etw.) anlegen прице́ливаться /-це́литься (в кого́-н. что-н.). schnell, plötzlich вски́дывать /-ки́нуть ружьё. die Pistole auf jdn. anlegen наставля́ть /-ста́вить пистоле́т на кого́-н. b) Holz [Kohle] im Ofen anlegen класть /- дрова́ [у́голь] в пе́чку <в ого́нь>. nachlegen подкла́дывать /-ложи́ть дров [у́гля́] в пе́чку <в ого́нь> c) die Ohren anlegen v. Tier прижима́ть /-жа́ть у́ши
    2) tr etw. anziehen a) Kleidung, Rüstung, Schmuck надева́ть /-де́ть что-н. Kleidung auch одева́ться /-де́ться во что-н. Säbel auch пристёгивать /-стегну́ть что-н. Orden, Brosche auch прика́лывать /-коло́ть (на грудь) что-н. b) jdm./einer Sache etw. anlegen dem Gefangenen - Fesseln, Handschellen, dem Hund - Maulkorb, dem Pferd - Zaumzeug, Geschirr, Zügel надева́ть /- что-н. на кого́-н. dem Verletzten - Verband накла́дывать /-ложи́ть что-н. кому́-н. dem Faß - Reifen anlegen набива́ть /-би́ть что-н. на что-н.
    3) tr bauen: Stadt, Festung, Industrieobjekt, Schacht, Park, Farm закла́дывать /-ложи́ть. Graben, Kanal рыть вы́рыть. Straße, Weg прокла́дывать /-ложи́ть. Garten, Park разбива́ть /-би́ть. Beet де́лать с-
    4) tr zusammenstellen: Liste, Kartei, Dokumentation составля́ть /-ста́вить. Akte, Geschäftsbuch, Liste, Kartei(karte) заводи́ть /-вести́. Vorräte де́лать с-. Präs auch ipf. einen Vorrat an etw. anlegen де́лать /- запа́с чего́-н., запаса́ться /-пасти́сь чем-н. eine Sammlung anlegen собира́ть /-бра́ть колле́кцию
    5) Ökonomie tr образо́вывать образова́ть
    6) tr wie konzipieren: literarisches Kunstwerk, Aufsatz, Vorhaben заду́мывать /-ду́мать как-н. groß < breit> angelegt широко́ заду́манный. die Ausgabe ist auf mehrere Bände angelegt изда́ние заду́мано в не́скольких тома́х / изда́ние рассчи́тано на не́сколько томо́в. die Arbeit ist übersichtlich angelegt рабо́та отлича́ется я́сной компози́цией
    7) tr (in etw.) investieren a) Kapital вкла́дывать /-ложи́ть <помеща́ть/-мести́ть > во что-н. Kapital in Wertpapieren auch переводи́ть /-вести́ во что-н. Geld beim Kauf: in Büchern, Häusern, Besitz тра́тить ис- на что-н., вкла́дывать /- в поку́пку <приобрете́ние> чего́-н. was wollen Sie anlegen? bei Kapital ско́лько вы хоти́те вложи́ть ? bei Kauf како́й су́ммой вы располага́ете ? b) Zeit, Nervenkraft отдава́ть /-да́ть чему́-н., тра́тить ис- на что-н.
    8) tr es darauf anlegen < es darauf angelegt haben> mit Inf: anstreben де́лать с- <устра́ивать/-стро́ить> всё для того́, что́бы … jd. hat es nicht darauf angelegt … кто-н. во́все не хоте́л … alles war darauf angelegt … всё бы́ло устро́ено так <для того́>, что́бы … er hat es nur auf Geldverdienen angelegt все его́ стремле́ния напра́влены на зараба́тывание де́нег / он стреми́тся как мо́жно бо́льше зарабо́тать де́нег. er hat es auf sie angelegt он всегда́ выбира́ет её свое́й мише́нью

    II.
    itr (an etw.) anlegen am Ufer festmachen прича́ливать /-ча́лить [umg пристава́ть/-ста́ть] к чему́-н. vertäuen пришварто́вываться /-швартова́ться. mit dem Boot (am Ufer) anlegen прича́ливать /- к бе́регу на ло́дке

    III.
    sich mit jdm. anlegen streiten затева́ть зате́ять ссо́ру с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anlegen

  • 15 Konvoi

    1) Geleitzug конво́й. im Konvoi <in einem Konvoi> fahren сле́довать в соста́ве конво́я
    2) Verband von Straßenfahrzeugen коло́нна

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Konvoi

См. также в других словарях:

  • Verband (Soziologie) — Verband ist in der Soziologie ein analytischer Schlüsselbegriff. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Ausbau des Konzeptes bei Max Weber 2 Heutige Unterscheidungen 3 Aufgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Verband — Kolonne; Schar; Gruppe; Kommando; Abteilung; Geschwader; Rotte; Interessengemeinschaft; Union; Verein; Vereinigung; Gesellschaft; …   Universal-Lexikon

  • Verband (Feuerwehr) — Die verschiedenen taktischen Einheiten der Feuerwehr werden nach Größe geordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Gruppe 1.2 Staffel 1.3 Trupp 1.4 Selbstständiger Trupp …   Deutsch Wikipedia

  • Verband — Ver·bạnd1 der; (e)s, Ver·bän·de; ein Stück Stoff o.Ä., das man um den verletzten Teil des Körpers legt <einen Verband anlegen, umbinden, abnehmen, wechseln, erneuern> || K : Verbandskasten, Verbandsmaterial, Verbandsmull, Verbandswatte,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verband [1] — Verband, eine mittels Binden oder andrer Hilfsmittel (Schienen u. dgl.) kunstgerecht ausgeführte Bedeckung und Einwickelung verwundeter, gequetschter, gebrochener oder entzündeter Körperteile. Das wichtigste Material zur Anlegung eines Verbandes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verband Deutscher Elektrotechniker — Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) Zweck: Technisch wissenschaftlicher Verband Vorsitz: Dr. Ing. Joachim Schneider Gründungsdatum: 21. Januar 1893 Mitgliederzahl: ca …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik — Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) Zweck: Technisch wissenschaftlicher Verband Vorsitz: Dr. Ing. Joachim Schneider Gründungsdatum: 21. Januar 1893 Mitgliederzahl: ca …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Deutscher Sporttaucher — Gründung: 1954 Vereine (ca.): 950 Mitglieder (ca.): 73.000 Verba …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr — e. V. (Reservistenverband) Zweck: Zusammenschluss von Reservisten aller Dienstgrade der Bundeswehr, aktiven Soldaten und fördernden Mitgliedern Vorsitz: Roderich Kiesewetter …   Deutsch Wikipedia

  • Verband Südostasiatischer Nationen — Flagge der ASEAN Hymne: ASEAN Hymne …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Cigarettenindustrie — (VdC) Zweck: Interessenvertretung Vorsitz: Wouda Kuipers[1] Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»